Neuigkeiten

Boys Day und Besuch des Jugendrotkreuzes im Landesklinikum Horn

Schüler der 3. Klasse der Mittelschule Weitersfeld und das Jugendrotkreuz informierten sich über die verschiedensten Gesundheitsberufe und begegneten Rollenvorbildern im Landesklinikum Horn.

Jedes Jahr öffnen Betriebe und Einrichtungen, wie das Landesklinikum Horn, ihre Türen für Kinder und Jugendliche, damit sie spannende Eindrücke erhalten, um sich ihre berufliche
Zukunft besser vorstellen zu können. Auch das Landesklinikum Horn beteiligt sich an dieser Aktion, um einen Überblick über die vielfältigen Berufsfelder im Gesundheitswesen bieten zu können.

Am 24. April 2025 nutzten Schüler der 3. Klasse der Mittelschule Weitersfeld im Rahmen des „Boys Day“ die Gelegenheit, das Landesklinikum Horn kennenzulernen. Dabei erhielten sie
einen umfassenden Einblick in mögliche Berufsfelder im Gesundheitsbereich – mit besonderem Fokus auf Pflege und Haustechnik. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gaben authentische Einblicke in ihren Berufsalltag und beantworteten die zahlreichen Fragen der Interessierten.

Am darauffolgenden Tag, dem 25. April 2025, war das Jugendrotkreuz zu Gast im Landesklinikum Horn. Bei einer Tour durch die Räumlichkeiten des Hauses lernten die Kinder verschiedene Bereiche und Berufsbilder kennen. Das Erlebnis vermittelte einen lebendigen Eindruck vom Arbeitsumfeld in einem Gesundheitsbetrieb.

„Wir freuen uns, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, Gesundheitsberufe aus nächster Nähe kennenzulernen, damit sie vielleicht ein neues Berufsziel entdecken“, so DGKP Stefan Fehringer, MBA (Stellvertreter der Pflegedirektorin des LK Horn).
Mit solchen Aktionen setzt das Landesklinikum Horn ein wichtiges Zeichen für Nachwuchsförderung und Berufsorientierung in der Region.

Fotocredit: LK Horn
Boys Day (v.l.n.r.):
Erste Reihe: Michelle Wammerl (Lernbegleitung Mittelschule Weitersfeld), Dominik Huber, Tobias Müllner, Maximilian Lenz, Pascal Jäger, Susanne Kahrer (Lehrerin Mittelschule Weitersfeld)
Zweite Reihe: DGKP Stefan Fehringer, MBA (Stellvertreter Pflegedirektorin des LK Horn), Valentin Glaser, Julian Danzinger, Maximilian Walter (Haustechnik LK Horn), Ing. Dominik Trappl (Leiter Haus- und Medizintechnik LK Horn), Ferdinand Kölbl, Leon Lacsni, DGKP Manfred Judmann (Funktionsleiter der Unfallambulanz).
Besuch Jugendrotkreuz (v.l.n.r.):
Erste Reihe: Patrick Freitag, Julian Engel, Frieda und Anton Hindler, Fabio Mitnacht, Karla Kaufmann, Jonathan Pruckner, Jana Kraftl, Josefine Buchinger, Nico Kraftl, Aurelia Semper, Johannes Gieler.
Zweite Reihe: Florentine und Leonhard Mittag, Magdalena Schleritzko, Kilian Kaufmann, Benedikt Freitag, Klara Reiter, Juliane und Karoline Zach-Riedl, Anna Geist.
Dritte Reihe: Maximilian Walter (Haustechnik LK Horn), Wilfried Fux (Gruppenleiter und RS) Jeanette Leitner, Jürgen Rauch (Gruppenbetreuer und NFS) Mateo Bigl, Noah Andre
(Gruppenbetreuer), Maximilian Gieler, DGKP Stefan Fehringer, MBA (Stellvertreter der Pflegedirektorin LK Horn), Nadine Rockenbauer (Gruppenleiter), Gabriela Schillinger
(Fachbereichsleiter Jugend und RS).

Zurück zur Newsübersicht

Teile diese Neuigkeit: